Datenschutz & Compliance
Datenschutz & Compliance
Datenschutz & Compliance
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
a) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
b) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) ist
Amphenol Precision Optics GmbH
Zur Dronheck 32-34
35764 Sinn-Fleisbach
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
GDS Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH
Auf der Appeling 8
35043 Marburg-Cappel
06421 8041310
datenschutz@gww-wiesbaden.de
c) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Kontaktaufnahme per E-Mail
a) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
b) Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
c) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Newsletter
a) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über Amphenol Precision Optics GmbH informieren.
b) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Doubleopt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von sieben Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
c) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
d) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an marketing@amphenol-po.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie im Einklang mit § 25 TDDDG:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
• Transiente Cookies (dazu b)
• Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Wir nutzen Cookies, die technisch notwendig sind und die Ihren Besuch auf unserer Webseite überhaupt erst möglich machen. Sollten wir darüber hinaus nicht technisch notwendige Cookies verwenden, werden wir hierfür Ihre Einwilligung einholen.
e) Bei der Verwendung von technisch zwingend erforderlichen Cookies für die Darstellung und notwendigen Funktionen unserer Website ist die Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 TDDDG und Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Soweit wir keine technisch zwingend erforderlichen Cookies für die Darstellung und notwendigen Funktionen unserer Website verwenden, werden wir Ihre Einwilligung einholen. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
f) Die ggf. benötigen Einwilligungen können Sie in unserem Consent Manager beim erstmaligen Aufruf unserer Seite erteilen und anschließend jederzeit verwalten können https://de.wordpress.org/plugins/complianz-gdpr/.
g) Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die Auflistung aller eingesetzten Cookies, die Beschreibung der gesetzlich geforderten Angaben zu den einzelnen Cookies und die (de)Aktivierung Ihrer Einwilligung(en) finden Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/complianz-gdpr/
Google Fonts
Die Webseite verwenden den Dienst „Google Fonts“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch den Einsatz des Dienstes werden verschiedene Schriftarten zur Verfügung gestellt. Mit dem Besuch der Homepage wird eine Verbindung zum Server von Google hergestellt, um die sogenannten Fonts zu laden. Hierbei wird die IP-Adresse an Google übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, der freiwilligen Einwilligung. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google LLC dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Google Fonts:
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Schriftarten werden dabei von uns lokal vorgehalten, sodass keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt werden. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
Google Photos
Wir verwenden auf dieser Website „Google photos“. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie die Bildergalerien aufrufen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Seiten in Ihren Browser-Cache, um die Bilder korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erhält Google Kenntnis davon, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fotos erfolgt jedoch nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Übertragung personenbezogene Daten in die USA, hat sich Google dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/. Weitere Informationen zu Google Photo finden Sie unter https://photos.google.com/?hl=de und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/?hl=de.
Google Double Click
Diese Website nutzt das Online-Marketing Tool DoubleClick by Google. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google Dienste verantwortlich. Das Setzen von Google-DoubleClick Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden, so kann verhindert werden, dass diese mehrfach geschaltet werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, der Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch direkt eine Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder die Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert, sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erhält und speichert.
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/.Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Google Double Klick verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
Gravatar
Wir setzen auf unserer Webseite das Gravatar Plugin der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) innerhalb unseres Onlineangebotes ein.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mail-Adressen hinterlegen können. Wenn Nutzer mit der dort registrierten E-Mail-Adresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mail-Adresse an die Server von Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Ist ein Profil vorhanden, wird das dort hinterlegte Bild (Gravatar) gemeinsam mit dem veröffentlichten Kommentar angezeigt. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse bei Gravatar registriert haben und auf unserer Webseite kommentieren, werden weitere Daten an Gravatar übertragen, gespeichert und verarbeitet. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
• IP-Adresse
• Browsertyp
• eindeutige Gerätekennung
• bevorzugte Sprache
• Daten und Uhrzeit des Seiteneintritt
• Betriebssystem
• Informationen zum mobilen Netzwerk
Diese Informationen nutzt Gravatar, um die eigenen Services und Angebote zu verbessern und bessere Einblicke zur Nutzung des eigenen Service zu erhalten. Diese Daten werden auf amerikanischen Servern von Automattic gespeichert.
Die erhobenen Daten werden von Automattic gelöscht, wenn diese für die eigenen Dienste nicht mehr verwendet werden und das Unternehmen nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist, die Daten aufzubewahren. Nach 30 Tagen werden Webserverprotokolle wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie auch zu löschen. Wenn Sie sich mit einer E-Mail-Adresse registriert haben, können Sie ihr Konto jederzeit wieder löschen. Wenn Nutzer nicht möchten, dass ein mit ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollten sie zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist. Wir weisen ferner darauf hin, dass es auch möglich ist, eine anonyme oder gar keine E-Mail-Adresse zu verwenden, falls die Nutzer nicht wünschen, dass die eigene E-Mail-Adresse an Gravatar übersendet wird. Nutzer können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem sie das Kommentarsystem nicht nutzen. Mögliche Cookies, die, während dem Kommentieren gesetzt werden, können Sie in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die Kommentarfunktionen nicht mehr im vollen Maße zur Verfügung stehen.
Für die Daten, die Automattic zu statistischen Zwecken und Auswertung des Nutzerverhalten, um das Angebot zu verbessern erhebt, gilt als Rechtsgrundlage die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f, DSGVO) zum Zwecke einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.
Gravatar hat sich datenschutzrechtlich privacy framework zertifiziert und verarbeitet Daten u.a auch in den USA.
Datensicherheit
Die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor Verlust und Veränderungen sowie dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
DomainFactory GmbH
c/o Neuturmstraße 5
80331 München
Automatisierte Entscheidungen, Profiling
Wir führen keine automatisierten Entscheidungen (inkl. Profiling) mit den personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben, durch.
Ihre Rechte
a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), näheres unter Ziff. 6.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
b) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die hier zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
a) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
b) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Die „Whistleblower-Hotline“
Sie möchten einen (möglichen) Verstoß gegen geltendes Recht, gegen Verträge oder gegen Richtlinien melden, der in Zusammenhang mit den Geschäftstätigkeiten unseres Unternehmens steht?
Über folgende Kontaktwege haben Sie die Möglichkeit, eine solche Meldung vorzunehmen.
Solange Sie es nicht anders wünschen, wird ihre Meldung anonymisiert.
Die E-Mail Adresse lautet: Hinweis@gdsm.de
Die Telefonnummer lautet: 06421 / 80413-10
Die Postalische Adresse lautet:
gds – Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH, Vertraulich: HINWEIS,
Auf der Appeling 8,
35043 Marburg
Und so geht es weiter:
Sie erhalten spätestens nach 7 Tagen eine Bestätigung ihres Hinweises. Wir prüfen und bearbeiten ihren Hinweis. Gegebenenfalls werden Sie für genauere Details oder Rückfragen kontaktiert. Nach spätestens 3 Monaten informieren wir sie über die Bearbeitung ihres Hinweises sowie ergriffene und geplante Maßnahmen.
Datenschutzhinweis Social Media
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke in der Einzelnen
Youtube
Wir verfügen über einen Kanal bei Youtube. Betreiber des Dienstes Youtube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Amphenol Precision Optics nutzt den auf LinkedIn angebotenen Informationsdienst über die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/impressum